Leistungen
JUBILÄUM - 10. Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass am 30.08.2025
****Vielen Dank für dieses großartige Interesse an der Veranstaltung am 30.08.25****
Ab jetzt Anmeldungen für die Probetrainingswochen!!! Dafür ist die Teilnahme an der Veranstaltung am 30.08. NICHT erforderlich!
INFO: Da das System immernch nicht reibungslos funktioniert:
Ich bearbeite gerade die Liste der Vereine, welche gern explizit Kinder zum Probetraining einladen, da diese bei der Veranstaltung aufgefallen sind, dass sie Talent für die Sportart haben.
Ab Donnerstag/spätestens Freitag erhalten dann ALLE Anmeldungen für die Probetrainingswochen eine persönliche Mail von mir.
Sollten Sie bis Freitag Nachmittag nichts von mir lesen, schreiben Sie ir gern oder rufen Sie durch. Kontaktdaten entnehmen Sie dem Kontaktfeld auf dieser Seite (rechts oben)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Stadtsportbund Leipzig e.V. organisiert jährlich zusammen mit seinen Mitgliedsvereinen einen bunten und sportlichen Tag, an dem sich Grundschulkinder (Altersklasse 6-10 Jahre) in 10 verschiedenen Sportarten ausprobieren können.
In diesem Jahr begeisterte der Bewegungs-KOMM!Pass zum zehnten Mal 130 Grundschulkinder.
Am 30.08.2025 startete das Event pünktlich 10 Uhr auf dem Campus des Reclam-Gymnasiums in der Tarostraße 4 mit einer Erwärmung der Cheerleader der Leipzig Lions.
Ab jetzt kann man sich für die zwei Schnuppertrainingswochen in den Sportvereinen, welche sich zur Veranstaltung vorgestellt haben + bei vielen weiteren Vereinen, welche die 11 Sportarten anbieten, anmelden. So kann Ihr Kind die verschiedenen Sportarten intensiv ausprobieren und das in Ihrer Nähe.
Die Probetrainings finden dann vom 8. bis 21. September statt.
Die diesjährigen Sportarten wurden vorgestellt von:
- Cheerleading (Leipzig Lions e.V.)
- Leichtathletik (SV Automation 61 Leipzig e.V.)
- Tamburello (Postsportverein Leipzig e.V.)
- Faustball (SC DHfK Leipzig e.V. FGZ)
- Flag-Football (Leipzig Lions e.V.)
- Hockey (Hockeyclub Lindenau-Grünau e.V.)
- Judo (Judo Holzhausen e.V.)
- Karate (Shorin-Ryu-Karate Leipzig e.V.)
- Volleyball (L.E. Volleys)
- Fechten (Fechtclub Leipzig e.V.)
+ 1 Extra Station für Jedermann: Rugby (Rugby Club Leipzig e.V.)
FÜR DIE SCHNUPPERWOCHEN MÜSSEN SIE IHR KIND BITTE SEPARAT ANMELDEN!
Klicken Sie dafür einfach auf die Anmelde-Button:
Am 24. August 2024 fand der 9. Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass auf dem Schulcampus der Anton-Philipp-Reclam-Schule statt, organisiert vom Stadtsportbund Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit verschiedenen Leipziger Sportvereinen. Insgesamt 110 Grundschulkinder hatten die Möglichkeit, sich in zehn verschiedenen Sportarten auszuprobieren und dabei neue Interessen zu entdecken.
Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern der teilnehmenden Vereine konnten die Kinder in Gruppen von 13 Teilnehmern Stationen wie Rugby, Volleyball, Fechten, Cheerleading, Flag-Football, Karate, Judo, Hockey, Tischtennis und Leichtathletik durchlaufen. Die Vielfalt der angebotenen Sportarten ermöglichte es den jungen Teilnehmern, ihre sportlichen Vorlieben zu erkunden und möglicherweise ihre zukünftige Lieblingssportart zu finden.
Während die Kinder aktiv waren, kamen auch die Eltern auf ihre Kosten. Ein spannendes Rahmenprogramm bot Workshops und Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen, organisiert von Sportstudierenden der Universität Leipzig. So konnten die Eltern nützliche Informationen rund um das Thema Gesundheit und Sport mitnehmen, während ihre Kinder spielerisch verschiedene Sportarten kennenlernten.
Der Tag begann um 09:00 Uhr mit der Anmeldung, gefolgt von einer gemeinsamen Eröffnung um 10:00 Uhr, bei der alle Teilnehmer herzlich begrüßt wurden. Nach einer kurzen Erwärmung starteten die Kinder ihr Training an den verschiedenen Stationen, das in zwei Etappen bis zum Nachmittag stattfand. Auch die Mittagspause war bestens organisiert: Die Kinder wurden durch ihre Eltern betreut, und eine Mittagsversorgung vor Ort rundete den Tag kulinarisch ab.
Zum Abschluss der Veranstaltung kamen alle Teilnehmer noch einmal zusammen, um den ereignisreichen und sportlichen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Unter diesem Link finden Sie den Instagram-Aftermovie zur Veranstaltung!