Zum Hauptinhalt springen
MenüImpressum
Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Sportjugend

Beteiligungsformate der Sportjugend Sachsen (SJS) bzw. Deutschen Sportjugend (dsj)

Juniorteamtage – junges Engagement im Sport

Als Sportjugend Sachsen (SJS) laden wir 16- bis 27-Jährige recht herzlich zu den Juniorteamtagenjunges Engagement im Sport vom 07.07.-09.07.2023 in Leipzig ein. Gemeinsam mit Juniorteamer*innen und der SJS sowie interessierten jungen Engagierten in den Strukturen unserer Mitgliedsorganisationen wollen wir uns in Gesprächsrunden zum jungen Engagement austauschen, Drachenboot fahren und spannende Teambuilding Aufgaben durchführen. Übernahme der Reisekosten, Unterbringung- und Verpflegungskosten durch die SJS.  Anbei das Einladungsschreiben mit Ablaufplan und Hinweisen zur Anmeldung bis spätestens 11.06.2023. Einladungsschreiben

Medienwerkstatt – Fotoworkshop für Sportfotografie

Meldet euch an zur Medienwerkstatt für junge Engagierte bis 27 Jahren in Kooperation mit dem SC DHfK Leipzig e.V. am Samstag, 24.06.2023. Junge Engagierte treffen Gleichgesinnte aus anderen Vereinen, die ebenso Fotografie begeistert sind. Die Medienwerkstatt ist genau das richtige für junge Engagierte zwischen 16-27 Jahren, die ihren Verein im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit unterstützen möchten. Sollten Interessenten über 27 Jahre alt sein, ist eine Teilnahme ebenfalls möglich, wenn die Anmeldung gemeinsam mit einem jungen Engagierten unter 27 Jahre als Tandem erfolgt. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen, gibt es Einblicke in die Fotografie & Sportfotografie. Das Gelernte wird im zweiten Teil des Workshops auch praktisch ausprobiert. Die erlernten Fähigkeiten können dann bei sportlichen Veranstaltungen in den Vereinen angewendet werden. Im Anhang findet Ihr das Einladungsschreiben mit einem genauen Ablaufplan und den Hinweisen zur Anmeldung bis spätestens 10.06.2023. Ausschreibung

Angebote der dsj

Jetzt für Vereinsbesuche anmelden!

An alle Jugendleiter*innen unserer Mitgliedsvereine,

der Sportjugend-Vorstand möchte gern auch euren Sportverein, -verband besuchen!

Dabei wollen wir

  • eure Vereinsjugendarbeit kennenlernen,
  • uns zu euren Herausforderungen, Unterstützungsbedarfen speziell im Kinder- und Jugendsport austauschen und
  • euch unsere Arbeit, Angebote vorstellen.

Das Gespräch kann sehr gern bei euch "im Verein" stattfinden und zeitlich solltet ihr max. 90 Minuten einplanen. Wenn ihr keine geeigneten Räume habt, können wir uns z.B. auch bei uns in der Goyastraße treffen. Von uns werden nach Möglichkeit ein, zwei Vorstandsmitglieder und/oder unsere beiden hauptamtlichen Mitarbeiter*innen teilnehmen.

Demokratie-Workshop | Beteiligt euch gern auch mit euren Kids & Jugendlichen!

Gebt Kindern, Jugendlichen eine Stimme! Demokratie (er-)leben!

Wir wollen mit eurer Unterstützung gern mit interessierten Vereinsjugendlichen zu Jugendthemen ins Gespräch kommen. Wenn ihr Interesse an einer gemeinsamen Aktion habt, dann sprecht, schreibt uns gern an.

Was ist wichtig, zu wissen?

  • Ihr organisiert vor Ort Rahmenbedingungen (z.B. einen geeigneten Raum und ca. 90 Minuten Zeit), um selbstorganisierte politische Jugendbildung bei euch im Verein zu unterstützen.
  • Das Team der Sportjugend Leipzig stimmt sich mit euch zu einem geeigneten Termin ab. Dann besuchen wir euren Verein, eure interessierten Kids, Jugendlichen (Mindestalter 12 Jahre).
  • Wir bringen ausgebildete Demokratie-Trainer*innen mit. Sie werden mit den Kids, Jugendlichen in einem Workshop aktiv zu inhaltlichen Themen, die eure Vereinsjugendlichen interessieren, arbeiten. Die Gruppengröße sollte 20 Teilnehmende nicht überschreiten.

Ziele dieses Angebots sind:

  • selbstbestimmt und selbstbewusst die eigene politische Meinung erforschen
  • kein Wissen abzufragen, sondern Chancen zur politischen Bildung, zur Jugend-Beteiligung anzubieten
  • Kinder und Jugendliche organisieren sich selbst, setzen sich mit ihren Themen demokratisch auseinander
  • Möglichkeiten, Chancen zur Beteiligung in eurem Verein den Teilnehmenden bekannt machen und an diese heranführen

INFO-BOX

Kinderrechte & -schutz aus Perspektive von Kindern, Jugendlichen

wichtige Infos

  • in Kooperation mit "Leipziger Kinderbüro" (Projekt des Ortsverbandes Leipzig Dt. Kinderschutzbund) Beteiligungsangebot zum Thema Kinderrechte, Kinderschutz konzipiert
  • Zielgruppe: Kinder, Jugendliche zw. 6 und 16 Jahren
  • Gruppengröße: zw. 10 und 20 Personen
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • bei Interesse kommt gern auf uns zu
  • Pilotprojekt 13. April 2023 mit/beim Rugby Club Leipzig durchgeführt

Aktuelle Informationen zu Sport & Jugend

  • Der Leipzig-Pass berechtigt u.a. auch gemäß Sportförderrichtline (ebenda Punkt 7.1 [1]) der Stadt Leipzig für eine Ermäßigung von 50 % auf den Mitgliedsgrundbeitrag und ggf. auch zum Eintritt zu Sportveranstaltungen von Sportvereinen.

  • Übersicht für Familien zu staatlichen Ünterstützungsleistungen
  • Infoschreiben neue Regelungen Bildung & Teilhabe (seit 01.08.2019)

© Stadtsportbund Leipzig e.V.- Kontakt / Anfahrt | Impressum | Datenschutz und Nutzungsbedingungen