Leistungen
Lizenzlehrgang kompakt ÜL-C Breitensport | 90 LE
Der sportartübergreifende Lehrgang ordnet sich in die 1. Lizenzstufe des DOSB-Ausbildungssystems ein und wird mit der Lizenz Übungsleiter*in-C Breitensport bescheinigt. Sie erlangen sportfachliche und pädagogische Grundkenntnisse, die Sie zur Gestaltung von sportartübergreifenden und altersunabhängigen Übungsangeboten befähigen. Die Ausbildung ist sehr vielseitig angelegt und vermittelt aktuelle Trends im Breiten- und Freizeitsport.
Zur Erlangung der Lizenz Übungsleiter*in-C Breitensport müssen der Aufbaulehrgang mit 30 LE und der Profillehrgang mit 60 LE absolviert werden. In Anrechnung von 30 Lerneinheiten Ihres absolvierten Sportartübergreifenden Grundlehrgangs weisen Sie somit 120 Lerneinheiten für den Erwerb der C-Lizenz nach. Im Jahr 2023 kann der Lehrgang ausschließlich kompakt mit 90 LE absolviert und gebucht werden.
Wir bieten ausschließlich das Profil Erwachsene/Ältere an, Interessenten für den Profillehrgang Kinder/Jugendliche informieren sich bitte bei anderen Landes-, Stadt- und Kreissportbünden zu diesem Angebot.
Lehrgangsort: verschiedene Sportstätten in der Stadt Leipzig
Lehrgangsgebühren: 325,00 €*
Lehrgangsinformationen: Lehrgang ÜL-C Breitensport| Plan Baustelle/Sperrung Waldstraße | Hygieneregeln
*für Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des SSBL
Lizenzlehrgang kompakt | Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Anmeldebeginn | Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ÜL-C BS 2023 | Fr. | 03.03. | Fr. | 17.03. | Fr. | 12.05. | Fr. | 02.06. | Fr. | 16.06. | Di. | 20.06. | 06.12.2022 | Lehrgang abgeschlossen |
Sa. | 04.03. | Sa. | 18.03. | Sa. | 13.05. | Sa. | 03.06. | Sa. | 17.06. | ||||
So. | 05.03. | So. | 14.05. | So. | 04.06. |
Die hier angezeigten verfügbaren Plätze vermindern sich nicht automatisch bei einer Buchung und enstprechen somit nicht zwingend der tatsächlichen Menge.
Sie können sich ab ausgeschriebenem Anmeldebeginn schriftlich mittels des Online-Anmeldeformulars anmelden. Die Plätze werden entsprechend des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Reservierungen sind nicht möglich. Nach Eingang erfolgt die Versendung der Anmeldebestätigung (inkl. Kontodaten, Zahlungsziel sowie Lehrgangsplan) in der Regel per E-Mail. Wird die Mindestteilnehmerzahl von 17 nicht erreicht, erhalten Sie rechtzeitig eine Absage des Lehrgangs.
Pro Verein können 2 Teilnehmende fest angemeldet werden, weitere Interessierte können in die Nachrückerliste aufgenommen werden.
Bitte lesen Sie unbedingt die Teilnahmevoraussetzungen.
- bereits als Übungsleiter*innen ohne Lizenz tätige Vereinsmitglieder
- interessierte Vereinsmitglieder, die zukünftig als Übungsleiter*innen tätig sein möchten
Nach vollständiger Teilnahme am Lizenzlehrgang sowie erfolgreich bestandener schriftlicher Prüfung am letzten Lehrgangstag erhalten Sie die Lizenz Übungsleiter*in-C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere.
- Mindestalter 18 Jahre bei Beginn des Lehrgangs
- Zertifikat Sportartübergreifender Grundlehrgang, nicht älter als 2 Jahre*
- Nachweis Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Lerneinheiten, möglichst nicht älter als 2 Jahre* (Kursangebot SSBL)
- Ehrenkodex muss akzeptiert werden
- ausreichend körperliche Fitness zur AKTIVEN Teilnahme an den Praxiseinheiten
- Mitgliedschaft in einem Verein des Stadtsportbundes Leipzig e.V. (Externe nach Rücksprache VOR der Anmeldung)
Hinweis: Aufgrund der Coronapandemie und ausgefallenen Lehrgängen 2020 und 2021 werden die Zertifikate länger anerkannt. Bitte nehmen Sie VOR der Anmeldung mit uns Kontakt auf, solle die Ausstellung vor 2019 liegen.
Sie absolvieren insgesamt 90 Lerneinheiten zu je 45 Minuten, 2023 in einem kompakten Lehrgang.
Aufbaulehrgang
- Deutsches Sportabzeichen
- Funktionelles Training | Funktionelles Zirkeltraining
- Grundlagen der Veranstaltungsorganisation
- Leichtathletik
- Spiele: Systematik Sportspiele | Kleine Spiele
- "Sport ist fair"
Profillehrgang Erwachsene/Ältere
- Ausdauerentwicklung
- Faszientraining
- Floorball
- Fußball
- Koordinationstraining
- Outdoorsport
- Rückenschule/Stretching
- Soziale Kompetenz von Übungsleiter*innen
- Sportgerechte Ernährung
- Training der Tiefenmuskulatur
Es erwarten Sie kompetente, pädagogisch und didaktisch qualifizierte Referent*innen mit Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet:
- Victoria Birnbaum | Sportgerechte Ernährung
- Thomas Goretzky | Fußball
- Paula Gredig | Rückenschule | Stretching _ Outdoorsport
- Christian Gustedt | Leichtathletik
- Nico Jekov | Ausdauerentwicklung
- Franziska Köhler | Faszientraining
- Eric Noack | Funktionelles Training
- Max Schuhte | Training der Tiefenmuskulatur
- Alexander Schunke | Soziale Komptenz von ÜL _ Koordinationstraining
- Peter Schütze | Kleine Spiele | Sportspiele _ Deutsches Sportabzeichen
- Sophie Thiele | Veranstaltungsorganisation
- Jennifer Thomas | Floorball