Leistungen
Kurzschulung "Geschlechtliche Vielfalt im Sport" | 4 LE
Das Thema Geschlechtliche Vielfalt ist auch im Sport angekommen. Dabei gibt es jedoch noch viel Unsicherheit. Begrifflichkeiten scheinen kompliziert oder Vereine haben Unsicherheiten für einen richtigen Umgang miteinander. Die Kurzschulung möchte hier anknüpfen und zu diesem Thema aufklären, informieren und sensibilisieren. Sie will einen Raum für Austausch und Fragen geben.
Schulungsort: Landessportbund Sachsen, 3. Etage, Goyastr. 2d, 04105 Leipzig
Schulungsgebühren: kostenfrei*
*für Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des SSBL sowie des Landessportbundes Sachsen, externe Interessierte auf Nachfrage
Kurzschulung | Termin | Anmeldebeginn | Freie Plätze |
---|---|---|---|
GVS 2023 | Di. | 18.04.2023 | 16.01.2023 | 7 |
Sie können sich ab ausgeschriebenem Anmeldebeginn schriftlich mittels des Online-Anmeldeformulars anmelden. Die Plätze werden entsprechend des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Reservierungen sind nicht möglich. Nach Eingang erfolgt die Versendung der Anmeldebestätigung, in der Regel per E-Mail. Wird die Mindestteilnehmerzahl von 8 nicht erreicht, behalten wir uns vor die Kurzschulung abzusagen. In diesem Fall erhalten Sie rechtzeitig eine Absage.
Die Veranstaltung richtet sich an:
- ÜbungsleiterInnen aller Sportgruppen
- StarthelferInnen von Integrationsvereinen
- Vorstände
- VereinsvertreterInnen
ABER auch - Interessierte ohne Vorkenntnisse
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Diese berechtigt zur anteiligen Verlängerung (4 LE) der Lizenz Übungsleiter*in-C Breitensport und Vereinsmanager*in.
Mitgliedschaft in einem Verein des Stadtsportbundes Leipzig e.V. (Externe nach Rücksprache)
- Klarheit über Definitionen wichtiger Begriffe geschlechtlicher Vielfalt (u.a. trans*, inter*, divers)
- Hintergrundwissen (u.a. Rechtliches) und Best-Practice-Beispiele
- Umgang mit diesem Thema für den Vereinskontext erarbeiten
- Ideen zur Umsetzung von Maßnahmen und zur Förderung einer Haltung, die alle Geschlechter willkommen heißt
TIAM e.V.