Leistungen
Sportartübergreifender Grundlehrgang | 30 LE
Der sportartübergreifende Lehrgang bildet den ersten Baustein im DOSB-Ausbildungssystem. Diese Vorstufenqualifikation gilt als Voraussetzung für eine nachfolgende Ausbildung in der 1. Lizenzstufe Übungsleiter*in-C Breitensport oder Trainer*in-C in einer Sportart.
Sie erlangen grundlegende Kenntnisse des sportlichen Übens und Trainierens und erhalten einen Einblick in die Struktur und Aufgaben des Sports.
Lehrgangsort: Sportforum Nordanlage
Lehrgangsgebühren: 45,00 €*
Lehrgangsinformationen Online GLG 1/2021 | GLG 2/2021
*für Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des SSBL
Lehrgang | Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Anmeldebeginn | Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GLG 1/2021 ONLINE Januar | Februar | 19.01. | 21.01. | 26.01. | 28.01. | 02.02. | 04.02. | 04.12.2020 | 0 | nur Nachrückerliste |
GLG 2/2021 ONLINE | 16.03. | 18.03. | 23.03. | 25.03. | 13.04. | 15.04 | 18.12.2020 | 0 | ausgebucht |
GLG 3/2021 September | 07.09. | 09.09 | 14.09. | 16.09. | 21.09. | 23.09. | 07.06.2021 | 25 |
GLG 4/2021 Sept. | Oktober | 28.09. | 30.09. | 05.10. | 07.10. | 12.10. | 14.10. | 28.06.2021 | 25 |
GLG 5/2021 November | 02.11. | 04.11. | 09.11. | 11.11. | 23.11. | 25.11. | 02.08.2021 | 25 |
Sie können sich ab ausgeschriebenem Anmeldebeginn schriftlich mit dem Online-Anmeldeformular anmelden. Die Freischaltung erfolgt am Vormittag des angegebenen Termins. Sie erhalten eine automatisch generierte Antwort bei Übermittlung Ihrer Daten. Erfolgt dies nicht, wiederholen Sie bitte den Anmeldevorgang nochmals.
Die Plätze werden entsprechend des Eingangs der Anmeldungen vergeben und mit einer fortlaufenden Nummer versehen, für den Fall, dass wir auf Grund der Corona-Pandemie die Anzahl der Teilnehmer beschränken und Absagen erteilen müssen. Reservierungen sind nicht möglich.
Nach Eingang des Formulars erfolgt die Versendung der personalisierten Anmeldebestätigung (inkl. Kontodaten, Zahlungsziel) in der Regel per E-Mail. Der Lehrgangsplan folgt zeitnah zur Veranstaltung.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, erhalten Sie rechtzeitig eine Absage des Lehrgangs.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zur Absage des Lehrgangs - auch sehr kurzfristig - kommen. Alle Informationen werden generell per E-Mail an die Teilnehmer übermittelt.
- bereits als Übungsleiter*innen tätige Vereinsmitglieder, die noch keine Ausbildung erhielten
- interessierte Vereinsmitglieder, die zukünftig als Übungsleiter*innen mit Ausbildung tätig sein möchten
Nach vollständiger Teilnahme am Lehrgang und erfolgreich bestandener Prüfung am letzten Lehrgangstag erhalten Sie ein Zertifikat.
- Mindestalter 16 Jahre
- Mitgliedschaft in einem Verein des Stadtsportbundes Leipzig e.V. (Externe nach Rücksprache)
- Aufbau des Deutschen Olympischen Sportbundes | Sportselbstverwaltung | Öffentliche Sportverwaltung
- Aufbau einer Übungsstunde
- Grundlagen der Trainingslehre | Belastungsgestaltung
- Grundlagen des Vereinsrechts | ARAG-Sportversicherung
- Haftungs- und Aufsichtspflicht des Übungsleiters | Sexualstrafrecht | Jugendschutz Pädagogische Grundlagen zur Führung von Übungsgruppen
- Suchtentwicklung und Ursachen
Es erwarten Sie kompetente, pädagogisch und didaktisch qualifizierte Referent*innen mit Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet:
- Frank Dannhauer | Sportpädagogik, Aufbau Sportsystem, Haftung/Aufsichtspflicht
- Christopher Klatt | Kommunikation, Konfliktbewältigung, Motivation
- Nico Jekov | Sportbiologie, Methodik/Didaktik
- Matthias Rost | Abhängigkeitsentwicklung
- Eric Noack | Sportwissenschaft