Leistungen
Sportabzeichentreff/-tag
Der Stadtsportbund Leipzig e.V. engagiert sich für das "Deutsche Sportabzeichen" (DSA) des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Sportabzeichentreff
Für das Training und die Abnahme leichtathletischer Übungen bietet der Stadtsportbund Leipzig e.V. in der Regel von Mai bis Oktober jeden vierten Dienstag im Monat den Sportabzeichentreff an. Die SG Olympia 1896 Leipzig e.V. steht dazu als kompetenter Ausrichter für die Abnahme verschiedener Disziplinen des Sportabzeichens in den Kategorien Gold, Silber und Bronze zur Verfügung.
Für die Übungen im Schwimmen werden separate Termine angeboten, zu denen Übungen aus dem Bereich Schwimmen abgelegt oder ein Schwimmabzeichen erworben werden können.
Termine | Di, 23.05.2023 | 17:00-19:00 Uhr Di, 27.06.2023 | 17:00-19:00 Uhr Di, 25.07.2023 | 17:00-19:00 Uhr Di, 22.08.2023 | 17:00-19:00 Uhr Di, 26.09.2023* | 17:00-19:00 Uhr Di, 24.10.2023 | 15.00- 18:00 Uhr | 18.11.2023 von 14.00 – 16.30 Uhr (im Rahmen der Seniorensportspiele) |
---|---|---|
Ort | "Stadion des Friedens" | Schwimmhalle West |
Übung | Erwachsene | Erwachsene |
Kinder | Kinder |
*Am 26.09.2023 können parallel auch Menschen mit Behinderung das Sportabzeichen ablegen. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier.
Die Abnahme Walking/Nordic Walking findet ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung (0341 9014153) statt.
Alle wichtigen Informationen für 2023 im Überblick finden Sie hier.
Nutzung der Sportstätte:
Sportanlage 3,00 € | Schwimmhalle 3,00 €
Bearbeitungsgebühren:
Sportabzeichen Erwachsene 3,00 € (nur Urkunde) bzw. 4,00 € (Urkunde und Abzeichen) | Sportabzeichen Kinder 1,25 € (Urkunde und Abzeichen) | Kindersportabzeichen FLIZZY 1,00 € | Schwimmabzeichen 2,00 €
Anmeldung
Eine Voranmeldung ist in der Regel nicht erforderlich. Sie können sich ganz spontan zur Teilnahme entschließen. Falls Sie das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ablegen möchten, bitten wir jedoch um eine Voranmeldung, ca. drei Wochen vorher. Hier sind mitunter aufwendigere Vorbereitungen nötig.
Falls Sie als Schule oder betriebliche Institution Interesse haben, mit einem größeren Personenkreis das Sportabzeichen abzulegen, wenden Sie sich bitte vorab an:
Ansprechpartner
Herrn Manfred Köhler
0341 9014153
sportabzeichenmuehlwiese(at)gmx(dot)de
Inklusives Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung
Am 26. September 2023 können Menschen mit und ohne Behinderung das Deutsche Sportabzeichen ablegen. In den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination können die Interessierten ihre Sportlichkeit testen. Je nach Grad und Ausprägung der Behinderung von Sportler*innen mit Handicap können diese in entsprechenden alternativen Disziplinen aktiv werden. Sportarten, die an diesem Tag auf dem Programm stehen, sind u.a. Laufen, Medizinball-Weitwurf, Schleuderball, Standweitsprung, Zielwurf, Rollstuhlparcour u.v.m.
Weitere Informationen zur Anmeldung und den Voraussetzungen der Teilnahme finden SIe hier.
Deutsches Sportabzeichen
Das DSA ist die einzige offizielle Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und seit 1958 ein Orden der Bundesrepublik Deutschland und als solcher vom Bundespräsidenten per Gesetz anerkannt.
Alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahre können das DSA erwerben.
Das Deutsche Sportabzeichen ist in vier Leistungsgruppen mit verschiedenen Übungen eingeteilt. In jeder Gruppe muss eine Übung mit der geforderten Leistung erfüllt werden.
- Gruppe 1 – Ausdauer
- Gruppe 2 – Kraft
- Gruppe 3 – Schnelligkeit
- Gruppe 4 – Koordination
In den Gruppen gibt es alternative Sportarten und Übungen, mit denen die Bedingungen erfüllt werden können.
Wenn keine Übung aus dem Bereich Schwimmen abgelegt wird, muss zusätzlich für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ein Nachweis der Schwimmfähigkeit vorgelegt werden.
Die Bearbeitung der Jugendsportabzeichen erfolgt in Leipzig durch den zuständigen Stadtsportbund Leipzig e.V. Die Prüfkarten sind zur Bearbeitung direkt beim Stadtsportbund Leipzig e.V. einzureichen. Dieser vergibt auch die Abzeichen und Urkunden.
Die Bearbeitungen der Erwachsenensportabzeichen, einschließlich aller im Bereich der Bundeswehr erworbenen Abzeichen und die Bearbeitungen aller Behindertensportabzeichen erfolgt über den Landessportbund Sachsen. Hier sind auch alle dazu erforderlichen Unterlagen direkt einzureichen.
Vereine und Schulen können die Unterlagen für erworbene Erwachsenensportabzeichen aber auch zusammen mit den Unterlagen für erworbene Jugendsportabzeichen beim Stadtsportbund Leipzig e.V. einreichen. Von dort ist eine Weiterleitung an den Landessportbund Sachsen e.V. gesichert.