Leistungen
Was ist die Jugendleiter*in-Ausbildung?
Die Ausbildung zur/zum Jugendleiter*in qualifiziert ud befähigt ehrenamtlich Engagierte zur zeitgemäßen wie innovativen Vereins- und Verbandsjugendarbeit. Die Ziele der Ausbildung sind u.a.:
- Vermittlung kreativer und abwechslungsreicher Ansätze für Jugendarbeit
- Vernetzung von sportfachlichem, pädagogischem und organisatorischem Wissen
- Förderung aktiver Beteiligung und Mitgestaltung in der Vereins-, Jugendarbeit
- Befähigung zur Zusammenarbeit mit Partnern wie z.B. Kindertagsstätten, Schulen, Akteuren der Jugendhilfe, anderen Vereinen
Die Aufgaben von Jugendleiter*innen umfassen:
- Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Verein
- Vermittler*in zwischen Kinder/Jugendlichen und Erwachsenen
- Förderung von Partizipation und Engagement junger Menschen
- Vertretung jugendlicher Interessen auf lokaler Ebene
- Koordination der Jugendarbeit im Verein/Verband
Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (für potentielle JL ohne bisherige Vorqualifikationen) bzw. 60 Lerneinheiten (für potentielle JL mit Vorqualifikation z.B. Trainerlizenz). Sie ist modular aufgebaut. Den Abschluss bildet ein Lizenzprojekt.
Voraussetzungen zur Erlangung der Jugendleiter*in-Lizenz
- Grundlehrgang: Abgeschlossenes sportartübergreifendes Grundmodul (nicht älter als 2 Jahre) oder eine gültige DOSB Übungsleiterin C- bzw. Trainerin C-Lizenz.
- Juleica: Eine gültige Jugendleiter*innen-Card (Juleica) ist erforderlich.
- Wahlpflichtmodule: Erfolgreicher Abschluss der geforderten Wahlpflichtmodule, darunter mindestens 4 Lerneinheiten (LE) zum Thema "Kinderschutz im Sportverein".
- Lizenzprojekt: Ein erfolgreich abgeschlossenes und dokumentiertes Lizenzprojekt.
- Präsenzzeit: Mindestens 30 LE der Ausbildungsinhalte müssen in Präsenz vermittelt worden sein (im Seminarraum oder in der Sporthalle).
- Mindestalter: Die Teilnehmenden müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
- Vereinsmitgliedschaft: Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein in Sachsen ist notwendig.
- Erste-Hilfe-Nachweis: Ein Erste-Hilfe-Kurs von mindestens 9 LE, der nicht älter als 2 Jahre ist, muss nachgewiesen werden.
- Ehrenkodex: Die Unterzeichnung des Ehrenkodexes ist verpflichtend.
- Abschlussfrist: Die Ausbildung muss innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden; Juleica und Lizenzen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses gültig sein.
Sportartübergreifender Grundlehrgang beim Stadtsportbund Leipzig
Wie in der Struktur- und Modulübersicht dargestellt, ist für die Jugendleiterlizenz u.a. die Absolvierung eines sportartübergreifenden Grundlehrgangs erforderlich. Dieser Grundlehrgang stellt den ersten Baustein im Ausbildungssystem des DOSB dar und ist eine Voraussetzung für die anschließende Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in, Übungsleiter*in-C im Breitensport oder Trainer*in-C in einer bestimmten Sportart. Wir bieten diesen Grundlehrgang vorauss. 5 x jährlich an. Weitere Informationen, einschließlich der Termine und der Anmeldung, finden Sie hier.
Als Alternative zum sportartübergreifenden Grundlehrgang kann auch der Lehrgang zum Schülerassistenten im Sport besucht werden, der ebenfalls als Grundlehrgang für die Jugendleiterausbildung anerkannt ist. Nach Abschluss dieses Lehrgangs (in der Regel als Kompakt-LG in der 1. sächs. Herbstferienwoche) erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Sportartübergreifender Grundlehrgang" des Landessportbundes Sachsen, dass zur Fortsetzung der Jugendleiter*in-, Lizenzausbildung zum/zur Übungsleiter*in-C im Breitensport oder Trainer*in-C in einer bestimmten Sportart berechtigt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
JuLeiCa - JugendLeiterCard
Die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) ist ein bundesweit anerkannter Ausweis für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, die für freie oder öffentliche Träger der Jugendhilfe tätig sind. Seit 1998 steht sie für Anerkennung, ehrenamtliches Engagement und die Legitimation dieser Arbeit.
Für wen ist die JuLeiCa?
- Ehrenamtliche in der Jugendhilfe ab 16 Jahren
- Personen, die einen Qualifikationsnachweis zur Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen, Projekten und Ferienfreizeiten benötigen
- Ehrenamtliche, die bestimmte Rechte und Vergünstigungen in Anspruch nehmen möchten
Was vermittelt die JuLeiCa?
- Rechtliche und versicherungstechnische Grundlagen
- Organisation von Ferienfreizeiten
- Pädagogik, Psychologie und Kinderschutz
- Prävention und Erste Hilfe
- Informationen zu Fördermitteln und Anträgen
Die Lehrgänge zur Erlangung, Verlängerung der JuLeiCa werden in Leipzig von unserem Partnerverein, dem Stadtjugendring Leipzig, angeboten und vermitteln alle nötigen Qualifikationen, um Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll betreuen zu können.
Einmal im Jahr organisiert der Stadtjugendring einen Jugendleiter*innen-Grundkurs, der an drei Wochenenden (von Freitag bis Samstag) stattfindet und insgesamt etwa 40 Stunden umfasst. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 € für Mitglieder des Stadtjugendrings und 80 € für Nichtmitglieder.
Spätestens nach drei Jahren muss die Juleica-Ausbildung erneuert und die Karte online verlängert werden.
Für Jugendleiter*innen, die bereits eine Juleica besitzen, bietet der Stadtjugendring einen Auffrischungskurs an. Die Teilnahmegebühr für den Juleica-Auffrischungskurs beträgt 20 Euro.
Wenn ihr selbst Juleica-Grundkurse leiten möchtet, benötigt ihr die Juleica-L Schulung. Diese wird vom Kinder- und Jugendring Sachsen angeboten und kann unter www.kjrs.de gefunden werden.
Mögliche Wahlmodule für die Ausbildung von Jugendleiter*innen 2025
2025 (weitere Angebote, Termine folgen) | ||
10. April | Kurzschulung "Geschlechtliche Vielfalt im Sport" | 4 LE |
15. April | Online-Modul D: Ehrenamtskoordination-Junges Engagement | 4 LE |
15. April | Seminar "Umgang mit auffälligem Verhalten" | 4 LE |
6. Mai | Seminar "Kinderschutz im Sportverein" | 4 LE |
21. Oktober | Online-Modul D: Ehrenamtskoordination-Junges Engagement | 4 LE |
21. Oktober | Seminar "Kinderschutz im Sportverein" | 4 LE |
15. November | Worksop "Kinderschutz - vertiefende Praxis" | 3 LE |
Lizenzprojekt
Das Lizenzprojekt umfasst die Planung, Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Präsentation eines Projekts im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in deinem Sportverein. Mögliche Projektideen sind:
- Ferienfreizeit
- Trainingslager
- Vereinsfest, Sport- und Spielfest, Sportturnier oder Spaßolympiade
- Tag der offenen Tür
- Wander- oder Erlebnistag, Teamrallye
- Jugendbildungsmaßnahme
- Öffentlichkeitsarbeit
Die Projektpräsentation erfolgt entweder im Rahmen eines Online-Meetings oder vor Ort in deinem Verein.
Bedingungen zur Lizenzverlängerung
- Gültigkeitsdauer: Die Lizenz ist 4 Jahre gültig.
- Fortbildung: Zur Verlängerung sind Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten (LE) innerhalb der vierjährigen Gültigkeit erforderlich.
- Themenbereiche: Die Fortbildungen können aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit (im Sport), Kinder- und Jugendsport oder Vereinsmanagement gewählt werden (siehe Wahlpflichtmodule).
- Anbieter: Geeignete Anbieter sind unter anderem der LSB/SJS, KSB/SSB, LFV oder Kinder- und Jugendringe.