Leistungen

Rückblick: Vereinsstammtisch "Kooperationen mit Schulen und Kitas", 19. Juni 2023
Der letzte Vereinsstammtisch beschäftigte sich mit dem Thema “Kooperationen mit Schule und Kita“. Mehr als 20 Personen aus unterschiedlichsten Sportvereinen erhielten hilfreiche Informationen und tauschten sich unter einander aus. Sie erhielten einen Einblick in die langjährigen Erfahrungen des Vereins Leipziger Sportlöwen, der vor allem über GTA-Kooperationen berichtete. Unter den Vereinen gab es bei GTA-Angeboten vor allem zwei Ziele. Manche Sportvereine nutzen das Format gezielt, um neue Nachwuchs-Mitglieder zu gewinnen. In anderen Sportvereinen werden diese Kooperationen auch genutzt, um zusätzliche finanzielle Einnahmen für Trainer*innen zu erhalten. Deutlich wurde jedoch, dass es mitunter lange dauern kann bis eine gute vertrauensvolle Basis zwischen Schule und Sportverein hergestellt ist.
Sportvereine, die sich weiter mit diesem Thema beschäftigen möchten oder Fragen haben, können sich zum einen beim Landessportbund Sachsen informieren. Auf deren Homepage finden sich hier eine informative Broschüre und weitere gute Hinweise.
Petra Geier ist die Ansprechpartnerin von der LaSuB für dieses Thema. Sie berät und unterstützt Schulen bei inhaltlich-fachlichen Fragen zu GTA. Petra Geier nimmt von interessierten Sportvereinen gern Ganztagsangebote entgegen, die im Schuljahr 2024/2025 an Schulen aktiv werden wollen. Im Januar 2024 wird sie Beratungszirkel für Schulen anbieten, wo sie auf Angebote der interessierten Vereine und Organisationen hinweist;
Infos oder Fragen dazu bitte bis November 2023 an c.lehmann@ssb-leipzig.de oder direkt an P. Geier: Petra.Geier senden. (at)lasub.smk.sachsen(dot)de
Ein großer Dank geht auch noch einmal an die Kanuabteilung der SG LVB, wo der Stammtisch stattfinden konnte!
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Melden Sie sich gern bei Christian Lehmann: c.lehmann (at)ssb-leipzig(dot)de
Ausstellung "Gesichter und Geschichten des Ehrenamts im Leipziger Sport" und Rückblick auf Stammtisch am 21. März 2023

Der Stadtsportbund Leipzig e.V. lädt ganz herzlich zur Ausstellung "Gesichter und Geschichten des Ehrenamts im Leipziger Sport" ins Leipziger Stadtbüro ein.
Wer kennt sie nicht, die guten Seelen, tragenden Säulen, die aktiven, uneigennützigen Engagierten eines jeden Sportvereins. Ohne sie würde Vereinsleben und -arbeit nicht funktionieren! Der Stadtsportbund Leipzig hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Engagement in einer Ehrenamtskampagne zu würdigen und sichtbarzumachen.
Die Ausstellung "Gesichter und Geschichten des Ehrenamts im Leipziger Sport" wurde am 21.03.2023 im Stadtbüro feierlich eröffnet. Nach Grußworten von Stadtpolitik und dem Stadtsportbund Leipzig e.V. kam es zu angeregten Gesprächen- unter anderem auch mit vielen auf den Plakaten abgebildeten Protagonist*innen, die sich erfreulicherweise die Zeit genommen haben, der Eröffnung beizuwohnen. Die neben den Plakaten gezeigten Interviewausschnitte spiegeln die hohe Motivation und die Beweggründe für ein Ehrenamt und Engagement im Sportverein. Damit stehen die dargestellten Personen sinnbildlich für die tausenden Leipziger, die sich in ihren Vereinen engagieren und ohne deren Einsatz es keinen organisierten Sport gäbe.
Die Ausstellung kann noch bis 14. April im Stadtbüro | Burgplatz 1
Dienstag bis Donnerstag von 13.00 - 18.00 Uhr und am
Freitag von 13.00 - 15.00 Uhr besichtigt werden.
Im an die Eröffnung folgenden Vereinsstammtisch wurde sich mit den Herausforderungen im Ehrenamt und möglichen Lösungen beschäftigt. Die zusammengetragenen Ergebnisse werden an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zurückgemeldet, welche die neue Engagementstrategie der Bundesregierung erarbeitet. Ideen können aber auch bis zum Ende der Ausstellung im Stadtbüro erfasst werden.