Zum Hauptinhalt springen
MenüImpressum
Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Leistungen

Stammtische und Netzwerkformate für Sportvereine

Der Stadtsportbund Leipzig e.V. organisiert regelmäßig Stammtisch- und Netzwerkveranstaltungen für Sportvereine. Sie dienen dazu die Vereine bei den vielfältigen Aspekten rund um das Thema "Ehrenamt im Sportverein" zu informieren und zu unterstützen. Gleichzeitig bieten diese Treffen die Möglichkeit sich mit anderen Vereinen in lockerer Atmosphäre auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Hier finden Sie Informationen zu geplanten und vergangenen Veranstaltungen.

Einladung zum nächsten Vereinsstammtisch am 24. September 2025

Liebe Engagierte in den Leipziger Sportvereinen,

der nächste Vereinsstammtisch steht schon in den Startlöchern. Am 24. September wollen wir uns mit dem Thema „Vereinsarbeit professionalisieren“ beschäftigen. Zu diesem Anlass haben wir zwei Vereine gewinnen können, die von ihren Erfahrungen berichten werden. Folgende leitende Fragen beschäftigen uns dabei: Was braucht es überhaupt in einem Verein, um einen Veränderungsprozess anzuschieben. Was hat sich beim Thema „Professionalisierung“ bewährt. Wie kann es gelingen in einem Verein hauptamtliche Strukturen aufzubauen? Es soll explizit auch darum gehen, wie Ehrenamt strukturell entlastet werden kann. Welche Strategien können helfen, damit „ehrenamtliches Engagement“ und sein „Management“ sich im Verein weiter entwickeln können und gleichzeitig Überlastung von Einzelnen verringert wird.

Ein Einsparten- und ein Mehrspartenverein werden berichten, was Sie probiert haben und welche Maßnahmen erfolgreich waren. Der Abend soll wieder Raum geben, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Anregungen für den eigenen Vereinsalltag mitzunehmen.

Zeit: 24. September 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: SV Lipsia 93 (Vereinshaus), Thaerstr. 5 / An der Querbreite 8, 04129 Leipzig (bitte ein paar Minuten Fußweg einplanen)
Anmeldung: per E-Mailbis zum 10. Septemberan c.lehmannnoSpam(at)ssb-leipzig(dot)de

Für die Anreise mit dem Auto muss berücksichtigt werden, dass man nicht auf dem Vereinsgelände parken kann, sondern in den anliegenden Straßen.

Wir freuen uns auf einen produktiven und geselligen Abend! Für einen kleinen Snack wird wieder gesorgt sein.

Sportliche Grüße

Christian Lehmann
Koordinator Integration / Inklusion / Ehrenamt

Stadtsportbund Leipzig e.V.
Goyastraße 2 d | 04105 Leipzig 


TELEFON           +49 341 30894623
E-MAIL               c.lehmann(at)ssb-leipzig(dot)de
WEB                    www.ssb-leipzig.de
INSTAGRAM     @sportjugendleipzig

FACEBOOK        Sportjugend Leipzig

Rückblick: Vergangene Vereinsstammtische

Vereinsstammtisch am 6. Mai mit Katja Büchel, Leiterin des Amts für Sport

In dem Treffen wurden verschiedene Bereiche besprochen: die aktuelle Struktur und Aufgabenbereiche im Amt für Sport, mit entsprechenden Beratungszeiten und Zuständigkeiten, Schwerpunkte in der Arbeit des Amts der nächsten Jahre. Darüber hinaus ging die Amtsleiterin auf verschiedene Themen ein, die Vereine im Vorfeld einbringen konnten. Der Vereinsstammtisch wurde von den Sportvereinen Leipzig rege genutzt und beförderte den Austausch zwischen Ehrenamt und Amt für Sport.


„Junges Engagement im Verein“ am 28. November 2024

  • Wie gelingt es, dass der sportliche Nachwuchs mehr und mehr Verantwortung im Sportverein übernimmt?
  • Was sind Strategien, um Jugendliche, junge Erwachsene für mehr ehrenamtliches Engagement im Sportverein zu gewinnen, z.B. als zukünftige Übungsleiter*in, in einer Jugendvertretung oder perspektivisch in der Leitungsebene?
  • Welche Erfahrungen haben Sie in Ihren Vereinen dazu schon gemacht?

Die Wege sind sehr verschieden und hängen von den jeweiligen Gegebenheiten im Verein ab. Beim Vereinsstammtisch berichteten zwei Sportvereine von ihren eigenen Erfahrungen, wie sie es geschafft haben, junges Engagement zu fördern. Der Stadtsportbund Leipzig brachte ebenfalls einige zentrale Aspekte, Anregungen zu diesem Thema ein.


"Weiterbildung und Qualifizierung von Vereinsvorständen und Übungsleiter*innen" am 26. März 2024

Dieser Bereich stellt eine wichtige Grundlage zur Weiterentwicklung von Ehrenamtsstrukturen sowie auch für eine langfristige Vereinsentwicklung in Sportvereinen dar. Unabhängig davon, ob Weiterbildungen besucht werden, um bestehende Lizenzen zu aktualisieren oder aus generellem Interesse von Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleitungen, die sich in Bereichen der Vereinsführung oder des Managements qualifizieren wollen. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Beim Stammtisch wurden Weiterbildungen und Qualifizierungen des SSB Leipzig und anderer Akteure vorgestellt. Als besonderen Gast hatten wir die Freiwilligen-Agentur Leipzig eingeladen, die für Fortbildungsbedarfe in Leipziger Sportvereinen ebenfalls hilfreich sein kann. Sie stellte ihre Arbeit, Weiterbildungsformate, aber auch Aspekte der Ehrenamtsvermittlung und weitere Serviceleistungen für Vereine vor.


Vereinsstammtisch " Kooperationen mit Schule und Kita"am 19. Juni 2023

Der Vereinsstammtisch beschäftigte sich mit dem Thema “Kooperationen mit Schule und Kita“. Mehr als 20 Personen aus unterschiedlichsten Sportvereinen erhielten hilfreiche Informationen und tauschten sich unter einander aus. Sportvereine, die sich weiter mit diesem Thema beschäftigen möchten oder Fragen haben, können sich zum einen beim Landessportbund Sachsen informieren. Auf deren Homepage finden sich hier eine informative Broschüre und weitere gute Hinweise. Petra Geier ist die Ansprechpartnerin von der LaSuB für dieses Thema. Sie berät und unterstützt Schulen bei inhaltlich-fachlichen Fragen zu GTA. Melden Sie sich gern bei weiteren Fragen: c.lehmann@ssb-leipzig.de oder direkt an P. Geier: Petra.GeiernoSpam(at)lasub.smk.sachsen(dot)de.

Ausstellung "Gesichter und Geschichten des Ehrenamts im Leipziger Sport" und Rückblick auf Stammtisch am 21. März 2023

Der Stadtsportbund Leipzig e.V. hatte zur Ausstellung "Gesichter und Geschichten des Ehrenamts im Leipziger Sport" ins Leipziger Stadtbüro eingeladen.

Wer kennt sie nicht, die guten Seelen, tragenden Säulen, die aktiven, uneigennützigen Engagierten eines jeden Sportvereins. Ohne sie würde Vereinsleben und -arbeit nicht funktionieren! Der Stadtsportbund Leipzig hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Engagement in einer Ehrenamtskampagne zu würdigen und sichtbarzumachen.

Die Ausstellung "Gesichter und Geschichten des Ehrenamts im Leipziger Sport" war im Frühjahr 2023 im Stadtbüro zu bewundern. Nach Grußworten von Stadtpolitik und dem Stadtsportbund Leipzig kam es zu angeregten Gesprächen - unter anderem auch mit vielen auf den Plakaten abgebildeten Protagonist*innen, die sich erfreulicherweise die Zeit genommen haben, der Ausstellungseröffnung beizuwohnen. Die neben den Plakaten gezeigten Interviewausschnitte spiegeln die hohe Motivation und die Beweggründe für ein Ehrenamt und Engagement im Sportverein. Damit stehen die dargestellten Personen sinnbildlich für die tausenden Leipziger, die sich in ihren Vereinen engagieren und ohne deren Einsatz es keinen organisierten Sport gäbe.

Im an die Eröffnung folgenden Vereinsstammtisch wurde sich mit den Herausforderungen im Ehrenamt und möglichen Lösungen beschäftigt. Die zusammengetragenen Ergebnisse werden an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zurückgemeldet, welche die neue Engagementstrategie der Bundesregierung erarbeitet. 

© Stadtsportbund Leipzig e.V.- Kontakt / Anfahrt | Impressum | Datenschutz und Nutzungsbedingungen