Sportjugend
2023 stehen zusätzliche Fördermittel verschiedener Bundesprogramme zur Verfügung!
Nachfolgend sind einige Förderprogramme für das Jahr 2023 aufgeführt, die evtl. auch zur Projekt-Finanzierung eurer Vereinsarbeit mit Kindern, Jugendlichen genutzt werden können. Durch Klicks auf die Grafiken kann sich zunächst zu den Fördermöglichkeiten informiert werden. Bei Beratungsbedarf meldet euch gern bei Sven Heinze, Sportjugendkoordinator.
Zukunftspaket „Gesundheit, Sport und Kultur“
Das Bundesjugendministerium hat sich entschieden, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJJ), die Gesellschaft für Soziale Unternehmensberatung (gsub) und die Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«) mit der Umsetzung des Förderprogramms “Zukunftspaket” zu beauftragen. Alle Information zum Förderprogramm finden sich auf der Programmwebseite: www.das-zukunftspaket.de. Hierbei vorgesehen ist, Einzelprojekte zu fördern, die Kinder und Jugendliche selbst planen und mithilfe von Trägern umsetzen oder die freie Träger gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit planen und umsetzen. Auch Sportvereine und -verbände könnten – etwa mit ihren Juniorteams (oder Jugendgruppen) – hier Anträge stellen.
Die dsj bekommt darüber hinaus auch noch Geld aus dem Zukunftspaket für drei Säulen: 1) Kampagne, 2) Wissenschaft und 3) Zukunftslabore. Allerdings ist das definitiv nur eine Projektförderung für 2023 alles.
Ihr findet grundsätzlich hilfreiche Infos zum Zukunftspaket auf der dsj-Seite. Darüber hinaus würde ich euch aber bitten, die Homepage des Zukunftspaketes einmal anzusehen und Euren Sportvereinen zur Information von dieser Fördermöglichkeit zu berichten bzw. dies zur eigenen Prüfung von Fördervorhaben weiterzuempfehlen/weiterzugeben. Wir haben im nächsten Sachsensport dazu Infos drin und bringen in Kürze dazu die wichtigsten Infos auch auf unserer SJS-Webseite.
DOSB „ReStart – Sport bewegt Deutschland“
Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger*innen ansprechen sollen. Ziel ist es u.a., nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei Übungsleitenden/Trainer*innen und Schiedsrichter*innen auszugleichen und die Vereinsentwicklung zu unterstützen.